Das Wort Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und bedeutet die «Wissenschaft vom langen und gesunden Leben». Einfach und doch umfassend charakterisiert diese Bezeichnung eine komplexe, jahrtausendealte medizinische Lehre, die in Indien ihren Ursprung hat. Der Mensch wird als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Ayurveda widmet sich dem Menschen mit all seinen Facetten sowie jedem Bereich seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden. In Indien ist Ayurveda bis heute ein bedeutender Pfeiler der traditionellen Gesundheitsvorsorge. Durch seinen umfassenden Ansatz betrachtet Ayurveda das Leben in seiner Gesamtheit und beschäftigt sich mit allen wirkenden Einflüssen – Umwelt, Ernährung und Verhaltensweisen. Im Zentrum stehen die Erhaltung und Wiederherstellung des individuellen Gleichgewichts, welches uns vor Krankheit bewahrt oder uns davon befreit.
Oftmals entfernen wir uns von unserer wahren Natur. Unpassende Lebensweise, Ernährung, Angst und Stress sowie Erziehung und Beziehungen können die uns innewohnenden Kräfte aus dem Gleichgewicht bringen. Störungen der emotionalen Ebene werden im Ayurveda in den meisten Fällen als die Ursache für psychische Beschwerden und körperliche Erkrankungen gesehen. Eine Lebensführung und Ernährung, die auf die individuelle Konstitution und Verdauungsenergie abgestimmt ist, wirkt sich positiv auf Prana (Lebensenergie), das Immunsystem, das innere Gleichgewicht und die Lebensfreude aus.
Die Kunst vom «Mensch sein» ist es, im Einklang mit den Naturgesetzen zu sein, ein langes, gesundes, glückliches Leben zu führen und sein Potenzial zu entfalten. Den Menschen wieder in Einklang mit seiner ursprünglichen Natur (Prakriti) zu bringen, ist eines der wichtigsten Ziele im Ayurveda, so dass Prana (Lebensenergie) wieder fliessen kann.